Skip to main content Skip to page footer

Why you simply travel safer with knott?

5 questions to the developers of the ETS Plus:

Dipl.-Ing. (FH) Josef Strasser and mechanical engineer Christian Mertinko

Warum man mit knott einfach sicherer reist?

5 Fragen an die Entwickler des ETS Plus:

Dipl.-Ing. (FH) Josef Strasser und
Maschinenbautechniker Christian Mertinko

What actually causes caravans to lurch and what is so dangerous about it?

Josef Strasser: Every caravan becomes unstable with increasing speed. Even if a caravan has been optimally loaded and secured, sudden gusts of wind, the suction when overtaking a truck or bumps in the road can be the triggers for uncontrolled rolling. One of the most frequent causes, by the way, are downhill stretches. When it gets steep, the weight of the caravan presses against the vehicle. The caravan becomes unstable and particularly sensitive to wind from the side and to bumps in the ground - in the worst case, all this can lead to uncontrollable driving behaviour and tipping!

 

And how does the ETS Plus make caravanning safe?

Christian Mertinko: A special sensor permanently monitors the movements of the caravan. If a clearly critical situation is detected, the ETS Plus reacts in a fraction of a second and activates controlled braking. This literally pulls the carriage back into line, stabilises it immediately and at the same time the ETS Plus lowers the speed. This averts the danger.

 

How can I basically prevent critical situations?

Josef Strasser: Correct loading is very important. The closer you place your load to the axle, the less likely it is that the trailer will swing. The correct drawbar load is also important. And of course an appropriate speed. After all, with caravans, the journey is already a bit of a holiday.

 

Which caravans is the ETS Plus suitable for?

Christian Mertinko: At KNOTT, we have been developing chassis for caravans and also axles and brakes since 1997. So we really know our stuff. The ETS Plus is therefore a perfect match for KNOTT and AL-KO chassis, i.e. for all caravans. Because it is a high-quality original from KNOTT, it can be integrated smoothly into the existing caravan system.

 

What else should you know about the ETS Plus?

Josef Strasser: Some of our products are also reliably used in professional applications. For example, we manufacture brake solutions for tractors, large trailers, construction machinery or airport equipment. For these application areas absolute safety, reliability and durability are existencially important. It is precisely this expertise that we also incorporate into our products for caravans. The ETS Plus, like all our developments, has industrial quality that you can rely on!

Christian Mertinko: The quality of our products does not only refer to the technology, but also to the materials used. Despite all the advanced safety technology, it is also important to us that caravanners benefit from our ETS Plus for a long time. That's why we took a close look at the materials used during development. The high-performance materials used, which are also used in industry, are ultra-light and resistant to corrosion. This saves costs in the long run!

Wie kommt es eigentlich zum Schlingern von Wohnwagen und was ist daran so gefährlich?

Josef Strasser: Jedes Gespann wird mit zunehmender Geschwindigkeit instabil. Selbst wenn ein Caravan optimal beladen und gesichert wurde, können plötzliche Windböen, der Sog beim Überholen eines LKW oder auch Bodenwellen die Auslöser für unkontrolliertes Schlingern sein. Eine der häufigsten Ursachen sind übrigens Gefällstrecken. Wenn es steil wird, drückt das Gewicht des Caravans gegen das Fahrzeug. Das Gespann wird instabil, und besonders empfindlich für Wind von der Seite und für Bodenunebenheiten – das alles kann im schlimmsten Fall zu nicht mehr kontrollierbarem Fahrverhalten und zum Kippen führen!

 

Und wie macht das ETS Plus das Caravan-Fahren sicher?

Christian Mertinko: Ein spezieller Sensor kontrolliert permanent die Bewegungen des Gespanns. Wenn eine eindeutig kritische Situation erkannt wird, reagiert das ETS Plus im Bruchteil einer Sekunde und aktiviert ein kontrolliertes Bremsen. Dadurch zieht sich das Gespann im wahrsten Sinne des Wortes wieder in die Länge, wird sofort stabilisiert und gleichzeitig senkt das ETS Plus die Geschwindigkeit. Damit ist die Gefahr gebannt.

 

Wie kann ich kritischen Situationen grundsätzlich vorbeugen?

Josef Strasser: Ganz wichtig ist die richtige Beladung. Je näher Sie Ihre Ladung an der Achse platzieren, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gespann pendelt. Auch die richtige Stützlast ist wichtig. Und natürlich eine angemessene Geschwindigkeit. Schließlich ist bei Caravanern auch die Reise schon ein Stück Urlaub.

 

Für welche Wohnwagen ist das ETS Plus geeignet?

Christian Mertinko: Wir entwickeln bei KNOTT schon seit 1997 Chassis für Wohnwagen und auch Achsen und Bremsen. Wir kennen uns also ganz genau aus. Das ETS-Plus passt deshalb perfekt zu KNOTT- und zu AL-KO-Fahrgestellen, also zu allen Caravans. Weil es ein hochwertiges Original von KNOTT ist, kann es reibungslos in das jeweils vorhandene Caravan-System integriert werden.

 

Was sollte man noch zum ETS Plus wissen?

Josef Strasser: Einige unserer Produkte sind auch zuverlässig in Profibereichen im Einsatz. Wir stellen zum Beispiel Bremsen-Lösungen für Traktoren, große Anhänger, Baumaschinen oder Flughafengeräte her, und da kommt es auf absolute Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an. Genau diese Expertise lassen wir auch in unsere Produkte für Caravans einfließen. Das ETS Plus besitzt, so wie all unsere Entwicklungen, Industrie-Qualität, auf die man sich verlassen kann!

Christian Mertinko: Die Qualität unserer Produkte bezieht sich nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die eingesetzten Materialien. Uns liegt bei aller fortschrittlicher Sicherheits-Technik auch am Herzen, dass Caravaner lange etwas von unserem ETS Plus haben. Deshalb haben wir uns bei der Entwicklung intensiv mit den Werkstoffen beschäftigt. Die verwendeten Hochleistungsmaterialien, die auch in der Industrie angewendet werden, sind ultraleicht und beständig gegen Korrosion. Das spart auf Dauer Kosten!

DOWNLOADS

DOWNLOADS